Overhauser-Effekt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kern-Overhauser-Effekt — a) Der Gleichgewichtszustand, b) Die Energieniveaus des ersten Kerns werden durch die Sättigung gleichbesetzt, die dipolare Kopplung mit Umgebungskernen ermöglicht die Übergänge W0 und W2, c) Änderung der Intensität des zweiten Kerns Der Kern… … Deutsch Wikipedia
Kern-Overhauser-Effekt — Kẹrn Over|hau|ser Ef|fekt [ əʊvəhaʊzə ; ↑ Kern (1); nach dem amer. Physiker A. W. Overhauser (*1925)]; Abk.: NOE; Syn.: Overhauser Effekt (OE): in der NMR Spektroskopie eine besondere strukturabhängige Signalverstärkung, die durch… … Universal-Lexikon
Overhauser — Albert W. Overhauser (* 17. August 1925 in San Diego, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Physiker und Mitglied der National Academy of Sciences. Er ist bekannt für seine Theorie des nach ihm benannten Kern Overhauser Effekt. Overhauser ging… … Deutsch Wikipedia
Albert W. Overhauser — (* 17. August 1925 in San Diego, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Physiker und Mitglied der National Academy of Sciences. Er ist bekannt für seine Theorie des nach ihm benannten Kern Overhauser Effekt. Overhauser ging zur High School Lick… … Deutsch Wikipedia
Albert Warner Overhauser — Albert W. Overhauser (* 17. August 1925 in San Diego, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Physiker und Mitglied der National Academy of Sciences. Er ist bekannt für seine Theorie des nach ihm benannten Kern Overhauser Effekt. Overhauser ging… … Deutsch Wikipedia
Nuclear overhauser effect — a) Der Gleichgewichtszustand, b) Die Energieniveaus des ersten Kerns werden durch die Sättigung gleichbesetzt, die dipolare Kopplung mit Umgebungskernen ermöglicht die Übergänge W0 und W2, c) Änderung der Intensität des zweiten Kerns Der Kern… … Deutsch Wikipedia
Albert Overhauser — Albert Warner Overhauser (* 17. August 1925 in San Diego, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Physiker und Mitglied der National Academy of Sciences. Er ist bekannt für seine Theorie des nach ihm benannten Kern Overhauser Effekt. Overhauser… … Deutsch Wikipedia
DOSY — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… … Deutsch Wikipedia
Diffusion Ordered Spectroscopy — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… … Deutsch Wikipedia
Dosy — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… … Deutsch Wikipedia